0
Dein Warenkorb
INA.KINA SKINART

The Power of Tattoos.

Von Fineline oder Floral über Realismus bis hin zu Dotwork oder roter Farbe: Hier findest du den Stil der perfekt zu dir passt. Doch nicht nur die Kreation neuer Motive für deinen Körper, sondern auch das Covern von bereits bestehenden Tattoos sind möglich. Klassische Motive lassen sich auch hervorragend durch rote Tätowierungen abheben. So kann einem simplen Motiv mehr Individualität eingehaucht werden. Solltest du bereits eine Tätowierung haben, die dir nicht mehr gefällt, beraten wir dich gerne und planen mit dir dein neues Motiv.

Floral

Florale Tattoos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und sowohl Männer als auch Frauen suchen nach wunderschön gearbeiteten und lebendigen Tätowierungen dieser Art! Das schöne an Blumen-Tattoos ist, dass sie in der Technik, Größe
und dem Stil, mit dem die Designs erstellt werden, variieren können und so für fast jeden etwas bieten! Florale Tattoos sind auch eine großartige Art von Kunstwerken, da sie unterschiedliche Bedeutungen und Darstellungen haben, sodass
sie eine verborgene Bedeutung für die Person haben. Die Tattoos erfreuen sich heute nicht nur großer Beliebtheit, sondern wurden in der Antike auch häufig tätowiert. Dieser Stil ist so entwickelt und gefertigt, dass atemberaubende
Designs mit lebensechter Darstellung von Blumen entstehen.

Realismus

 Der Fokus bei Realistic Tattoos liegt meist auf Gesichtern, Tieren, Gebäuden, Landschaften oder verschiedensten Objekten, um ein täuschend echtes Kunstwerk in sogenannten Hyperrealismus zu kreieren. Sehr beliebte Motive sind auch Portraits
von geliebten Menschen oder bestimmten Idolen, wie auch Haustieren. Doch oftmals sind es auch bestimmte Themen, die große Flächen eines Körpers füllen sollen in Bezug auf Mythologie, Glaube, Kultur oder persönliche Interessen. Deiner
Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Melde dich gerne für ein unverbindliches Vorgespräch.

Dotwork

Dotwork-Tattoos zeigen ein Bild nur aus Punkten zu erstellen, die zusammengefügt werden. Diese sind in ihrer Farbe und Größe vielseitig und verleihen einem Bild eine einzigartige Tiefe, die oft nur durch Schattierungen erreicht wird. Aus der Ferne sieht ein Dotwork-Tattoo möglicherweise wie ein einheitliches Bild aus, da diese Punkte im Allgemeinen sehr nahe beieinander liegen. Um sicherzustellen, dass das Bild vollständig aussieht und keine Lücken und ungleichmäßigen Zwischenräume aufweist, werden verschiedene Nadelngrößen verwendet. Die Variation der Nadelgröße kann dabei helfen, zwischen verschiedenen Bereichen des Tattoos zu unterscheiden und ein besseres und ganzheitlicheres Bild zu liefern! Auch werden die Abstände zwischen den Punkten genutzt, um dem Bild mehr Vielseitigkeit und Tiefe zu verleihen, was es zu einer unglaublich einzigartigen Form des Tätowierens macht!

Fineline Art

Der Fineline Tattoo Stil beschreibt die Technik des Tätowierens, die anhand von Nadelstärken und Outlines bestimmt wird. Klassischerweise werden die Tattoos mit 3er oder 5er Roundlinern gestochen. Das bedeutet, dass die besonders feinen
Nadeln jeweils 3 bzw. 5 Nadelköpfe haben. Manche Tätowierer stechen hier auch gerne mit der „single-needle“-Technik, der feinsten Nadelstärke. Somit sind sehr präzise Linien und detailreiche Tattoos möglich. Hier muss zudem auf die
richtige Stechtiefe geachtet werden, denn sonst kann es zu unerwünschten Blowouts führen. Dabei können beispielweise
Buchstabenräume bei feinen Letterings ineinanderlaufen. Um eine saubere Arbeit zu gewährleisten, arbeite ich sehr hautschonend und soft in der obersten Hautschicht.

Cover-up

Beim Ausbessern von Tätowierungen handelt es sich um das Abdecken bestimmter Merkmale eines bereits vorhandenen Tattoos. Dies hilft dabei, Linien neu zu definieren, die Farbgebung zu verbessern und sogar die Schattierung neu zu gestalten, sodass sie gleichmäßiger wirkt. Möglicherweise bist du mit einem bestehenden Tattoo unzufrieden oder möchtest es mit einer neuen und intensiveren Farbe wieder zum Leben erwecken. Was auch immer deine Bedürfnisse und Wünsche sind, Ausbesserungen an Tätowierungen können eine großartige Möglichkeit sein, eventuell vorhandene Unvollkommenheiten einfach zu beheben. Obwohl Tätowierungen dauerhafte Ergänzungen des Körpers sind, bedeutet dies nicht, dass die Unvollkommenheiten, die sie aufweisen, nicht durch Ausbesserungen ausgeglichen werden können! Ausbesserungen verblasster Tätowierungen sind sehr häufig und beliebt. Gerne schaue ich, was ich für dich tun kann.

vereinbare jetzt deinen termin

Add a compelling title for your section to engage your audience.

Use this paragraph section to get your website visitors to know you. Consider writing about you or your organization, the products or services you offer, or why you exist. Keep a consistent communication style.

Call To Action

Die perfekte Abheilung

Nach dem Stechen deines Tattoos solltest du deiner Haut ausreichend Zeit zum Heilen geben. Falls es anfangen sollte zu jucken, kratze nicht daran (vor allem bei Krustenbildung!). Behalte das Aquapflaster mindestens 3 Tage aber möglichst 5 Tage auf der Haut. Pflege dein Motiv anschließend ausschließlich mit Tattoosalbe – kein Bepanthen! Nach der Heilung gilt außerdem: Achte auf ausreichend Sonnenschutz, denn auch wenn deine Haut verheilt ist, reagiert sie noch empfindlicher auf UV-Strahlen, als nicht tätowierte Haut. Nehme zudem das Angebot des Nachstechens an, damit die Freude an deinem Tattoo auch andauern kann!

Interesse geweckt?

Vereinbare jetzt deinen Tattoo Termin!

Terminbuchung